|
|
letztes
Update:
|
13.09.2011
|
|
|
|
Home
zur 52.8
Übersicht
|
|
|
|
52
8001-1
|
|
|
|
Umbau
aus:
|
52 671 Schichau
4124/ 1944 (geliefert für Borsig 15768/ 1944) Ersatzfabriknummer
Raw Stendal Nummer 39
|
|
|
|
Umbau:
|
Raw Stendal 05.08.1960
- 23.09.1960
|
|
|
|
Giesl Einbau: Giesl Ausbau:
|
kein Giesl erhalten
|
|
|
|
letztes Bw:
|
Angermünde
|
|
|
|
Abstellung:
|
01.05.1987
|
|
|
|
z-Stellung:
|
01.08.1988
|
|
|
|
Ausmusterung:
|
19.07.1991 / am 12.11.1992 an Privat verkauft
|
|
|
|
Verbleib:
|
__.__.1992 - __.06.2011 Bw Oebisfelde als Schrottlok __.06.2011 -
Bw Gera |
|
|
|
Zustand:
|
seit
1988 keinerlei Arbeiten an der Lok
|
|
|
|
Besonderheiten:
|
28.08.74 Raw
Stendal Zentralschmierapparat Bauart
Grützner (Grützner-Öler) Typ HV vom VEB
Armaturenwerk Halle a.S.Turmstraße 118 bis 123
angebaut. Anmerkung: Antrieb von der Schwinge - auf Bild von 1976 zu sehen
/ auf einem Foto von H. Fröhlich vom 12.6.1963 hatte die Lok
das Teil aber auch schon?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stationierungen: |
Quelle: Abschrift
BB |
|
|
|
Raw Stendal 05.08.60
– 23.09.60 Rekonstruktion
Bw Wustermark 24.09.60 –
01.10.60
Bw Angermünde 02.10.60 –
01.03.61
Raw Stendal 02.03.61 –
29.03.61 L0
Bw Angermünde 30.03.61 –
16.01.62
Raw Stendal 17.01.62 –
03.02.62 L2
Bw Angermünde 04.02.62 –
24.08.62
Bw Cottbus 25.08.62 –
19.10.62
Bw Cottbus 20.10.62 –
20.10.62 L0 K
Bw Cottbus 21.10.62 -
29.12.62
Bw Lübbenau 30.12.62 – 23.09.63
Raw Stendal 25.09.63 –
26.11.63 L3 mW
Bw Lübbenau 27.11.63 –
20.06.65
Raw Stendal 21.06.65 –
06.07.65 L2
Bw Lübbenau 07.07.65 –
13.04.66
Bw Hoyerswerda 14.04.66 –
25.04.66
Bw Lübbenau 26.04.66 – 30.01.67
Raw Stendal 01.02.67 –
03.03.67 L4
Bw Lübbenau 04.03.67 –
07.03.67
Bw Cottbus 08.03.67 –
12.04.67
Bw Lübbenau 13.04.67 –
18.06.67
Raw Stendal 19.06.67 –
07.07.67 Nacharbeit L4 Kessel
Bw Lübbenau 08.07.67 – 10.03.68 23.02.68 – 11.03.68 abgestellt auf w
Raw Stendal 12.03.68 –
09.04.68 L0
Bw Lübbenau 10.04.68 -
__.__.__
Raw Stendal 19.11.68 – 15.12.68 L2
Raw Stendal 15.12.68 – 16.12.68 L0
Bw Lübbenau 17.12.68 – 10.06.70
ab 01.01.70 wurde Lübbenau Est des Bw Senftenberg
Raw Stendal 10.06.70 –
16.07.70 L2 K3
Est Lübbenau 17.07.70 –
11.11.70
Bw Senftenberg 12.11.70 –
12.12.70 L0 Est Lübbenau
Est Lübbenau 13.12.70 - 01.02.71
Raw Stendal 03.02.71 –
12.08.71 L3 Unfall
Bw Senftenberg 13.08.71 –
12.09.72 Est Lübbenau
Raw Stendal 13.09.72 –
30.09.72 L5
Bw Senftenberg 01.10.72 –
25.06.73 Est Lübbenau
Bw Senftenberg 26.06.73 –
08.07.73 L0 T Est Lübbenau
Bw Senftenberg 09.07.73 -
11.07.74 Est Lübbenau
Raw Stendal 12.07.74 –
28.08.74 L7
Bw Senftenberg 29.08.74 –
16.03.76 Est Lübbenau
Raw Stendal 17.03.76 –
31.03.76 L5
Bw Senftenberg 01.04.76 – 09.09.77 Est Lübbenau
Bw Senftenberg 09.09.77 –
09.09.77 L0 Est Lübbenau
Bw Senftenberg 10.09.77 –
13.07.78 Est Lübbenau 13.02.78 – 12.07.78 abgestellt auf w
Raw Stendal 14.07.78 –
11.09.78 L6
Bw Senftenberg 12.09.78 –
19.07.79 Est Lübbenau
Bw Kamenz 20.07.79 –
31.10.79
Bw Senftenberg 01.11.79 – 06.07.81 Est Lübbenau
Raw Meiningen 06.07.81 –
18.08.81 L7 K6
Bw Senftenberg 19.08.81 – 18.10.81 Est Lübbenau (nicht im BB eingetragen)
Bw Angermünde 19.10.81 – 14.12.82
Raw Meiningen 15.12.82 –
19.01.83 L5
Bw Angermünde 20.01.83 – 16.05.84
Raw Meiningen 20.05.84 –
30.06.84 L6 K7
Bw Angermünde 01.07.84 –
06.01.86
Raw Meiningen 07.01.86 –
30.04.86 2xL0
Bw Angermünde 01.05.86 – 01.08.88
01.05.87–05.07.87 abg / 06.07.87-03.02.88
abg auf w / 04.02.88-29.06.88 abg und Hzl / 30.06.88-31.07.88 abg auf w
|
|
|
|
Kesselverzeichnis: |
|
|
|
|
Kesselnummer: von Lok: auf Lok: an
Lok: Sandkastenbauart:
SSKL Magdeburg 30017/ 1960 Neu 23.09.60 – 12.07.74 52 8043 Schweiß-SK
/ Kardan
Raw Halberstadt 180/ 1961 52 8002 28.08.74 – 14.07.78 52 8017 Guß-SK
/ Kardan
SKL Magdeburg 31434/ 1963 52 8117 11.09.78 – heute 52er-SK
/ Henkel
|
|
|
|
Tenderverzeichnis: |
|
|
|
|
Bauart: Hersteller/FN/Baujahr: von Lok mit
Lok gekuppelt: an Lok: ausf. Stelle:
2’2’T30 SKL Magdeburg 39/ 1966 52 8168 30.09.72
– heute
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 52
8001-1 am 02.10.1976 in Lübbenau mit Zentralschmierapparat Bauart
Grützner (Gestänge an der Schwinge) Aufnahme: Bembnista
/ Sammlung Leuthardt
|
|
|
|
 52
8001-1 1982 in Angermünde Aufnahme: Slg. Leuthardt
|
|
|
|
 52
8001-1 rückt Ende April 1982 ins Heimat-Bw Angermünde
ein. Foto: Sammlung Leuthardt
|
|
|
|
 Der
Neubau-Tender SKL Magdeburg 39/ 1966. (Angermünde, 1982) Foto: Sammlung Leuthardt
|
|
|
|
 52
8001-1 am 08.05.1982 in Templin.
Sie kam vor einen Sonderzug des DMV BV Greifswald anlässlich des Jubiläums
"140 Jahre Eisenbahn in Eberswalde" nach Templin. Deshalb auch das
kastrierte Lokschild. Foto: Bembnista/
Slg Leuthardt
|
|
|
|
 52
8001-1 am 06.08.1982
im Bw Angermünde. Foto: Frank
Pilz
|
|
|
|
 52
8001-1 am 17.09.1982
im Bw Angermünde. Foto: Thomas
Grubitz
|
|
|
|
 52
8001-1 am 20.04.1985 im Heimat-Bw Angermünde. Foto: Karl-Heinz Siebke
|
|
|
|
 52
8001-1 am 14.06.1986 im Bw Angermünde. Aufnahme: Joachim
Richling
|
|
|
|
 52
8001-1 am 14.06.1986 bei Angermünde. Foto: Karl-Heinz Siebke
|
|
|
|
 52
8001-1 am 05.09.1992 im Bf Jatznick abgestellt. Foto: Jörg
Leuthardt
|
|
|
|
 52
8001-1 am 06.09.1992 im Bf Jatznick abgestellt. Foto: Jörg
Leuthardt
|
|
|
|
 52
8001-1 am 12.08.1995 im Bw Oebisfelde abgestellt. Foto: Manfred
Seifert
|
|
|
|
 52
8001-1 am 15.09.2001 im Bw Oebisfelde abgestellt. Foto: Jörg
Leuthardt
|
|
|
|
 52
8001-1 am 25.10.2003 im Bw Oebisfelde abgestellt. Foto: Jörg
Leuthardt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|