|
|
letztes
Update:
|
14.07.10
|
|
|
|
Home
zur 52.8
Übersicht
|
|
|
|
52
8110-0
|
|
|
|
Umbau
aus:
|
52 3403 Krauss-Maffei
16529/ 1943
|
|
|
|
Umbau:
|
Raw Stendal 25.06.1964
- 25.07.1964
|
|
|
|
Giesl Einbau: Giesl Ausbau:
|
27.09.1967 __.__.19__
|
|
|
|
letztes Bw:
|
Cottbus (Est Guben)
|
|
|
|
Abstellung:
|
13.01.1986 (danach nur noch als Hzl im Einsatz)
|
|
|
|
z-Stellung:
|
18.05.1988
|
|
|
|
Ausmusterung:
|
?
|
|
|
|
Verbleib:
|
zwischen Anfang Oktober und Dezember 1991 im Bw Cottbus zerlegt
|
|
|
|
Zustand:
|
-
|
|
|
|
Besonderheiten:
|
Mit der Umbeheimatung am 17.01.1985 nach Guben, wurde die
Lok bis zur L5 im August 1985 nur als Hzl eingesetzt. Nach der letzten
L5 am 30.08.1985 kam sie, vom Oktober 1985 bis Januar 1986,
nochmal in den Zugdienst. Danach bis Oktober 1986 abgestellt
und um dann ab Oktober 1986 bis zum 23.März 1988 als Heizlok ihre
aktive Zeit zu beenden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stationierungen: |
|
|
|
|
Raw Stendal 25.06.1964
- 25.07.1964 L4 Reko/ Kessel: SKL
32302/ 1964
Bw Cottbus 01.06.1961 - 02.10.1964
Raw Stendal 03.10.1964 -
20.10.1964 L0
Bw Cottbus 21.10.1964 - 25.03.1966
Raw Stendal 26.03.1966 -
12.04.1966 L2
Bw Cottbus 13.04.1966 - 24.08.1967
Raw Stendal 25.08.1967 -
27.09.1967 L3 Giesl eingebaut
Bw Cottbus 28.09.1967 -
24.04.1968 25.-28.04. keine Eintragung
Raw Stendal 29.04.1968 - 23.05.1968 L0
Bw Cottbus 24.05.1968 - 29.04.1969
Raw Stendal 01.05.1969 -
22.05.1969 L2
Bw Cottbus 23.05.1969 - 24.01.1971
Raw Stendal 25.01.1971 -
17.02.1971 L4 Kessel von 52 8112
eingebaut
Bw Cottbus 18.02.1971 - 18.07.1971
Raw Stendal 19.07.1971 - 24.12.1971 L0
Bw Cottbus 25.12.1971 - 21.11.1972
Raw Stendal 22.11.1972 -
08.12.1972 L5
Bw Cottbus 09.12.1972 - 30.06.1974
Raw Stendal 02.07.1974 -
30.08.1974 L6
Bw Cottbus 31.08.1974 - 29.12.1975
Raw Cottbus 29.12.1975 -
17.02.1976 L5
Bw Elsterwerda 18.02.1976 - 05.02.1978
Raw Stendal 07.02.1978 - 14.03.1978 L7 Kessel von 52 8118 eingebaut
Bw Elsterwerda 15.03.1978 - 31.07.1979
Raw Stendal 01.08.1979 -
21.08.1979 L5
Bw Elsterwerda 22.08.1979 - 17.10.1980
Bw Cottbus 18.10.1980 - 14.01.1981
Est Guben 15.01.1981 -
19.01.1981 20.01.-22.03. keine Eintragung
Raw Meiningen 23.03.1981 -
22.04.1981 L6
Est Guben 23.04.1981 - 03.11.1981
Bw Kamenz 04.11.1981 - 19.09.1982
Raw Meiningen 20.09.1982 -
11.10.1982 L5
Bw Kamenz 12.10.1982 - 23.03.1983
Bw Zittau 24.03.1983 - 06.04.1983
Bw Kamenz 07.04.1983 - 12.05.1983
Raw Meiningen 13.05.1983 -
31.05.1983 L0
Bw Kamenz 01.06.1983 - 04.08.1983
Bw Zittau 05.08.1983 - 25.09.1983
Bw Görlitz 26.09.1983 - 10.12.1983
Bw Kamenz 11.12.1983 - 14.02.1984
Raw Meiningen 15.02.1984 - 22.03.1984 L7/K6 Trofimow-Schieber eingebaut
Bw Kamenz 23.03.1984 - 16.01.1985
Est Guben 17.01.1985 - 12.08.1985
Raw Meiningen 13.08.1985 -
30.08.1985 L5
Est Guben 01.09.1985 - 17.05.1988 z-Park |
|
|
|
Kesselverzeichnis: |
|
|
|
|
Kesselnummer: von Lok: auf Lok: an
Lok: Sandkastenbauart:
SKL Magdeburg 32302/ 1964 Neu 25.07.64 -
25.01.71 52 8119 Schweiß-SK
SKL Magdeburg 32303/ 1964 52 8112-6 17.02.71 - 07.02.78 ? 52er-SK
Raw Halberstadt 320/ 1965 52 8118-3 14.03.78 - 23.03.81 52
8007 ? unbekannter
Kessel ?
22.04.81
- mit Lok ++ - Schweiß-SK
|
|
|
|
Tenderverzeichnis: |
Hier suche ich noch eine Tenderheft-Kopie
oder Abschrift |
|
|
|
Bauart: Hersteller/FN/Baujahr: von Lok mit
Lok gekuppelt: an Lok: ausf. Stelle:
2’2’T30 Raw Stendal 469/ ? 52 8147 14.03.78
- 22.04.87 52 8121 Raw Stendal
2’2’T30 SKL
Magdeburg 94/ 1967 52 8121 23.04.87 - ? Est Guben
|
|
|
|
|
|
|
|
 52
8110-0 (Bw Cottbus) neben der 106 523-4 am 07.10.1972 in Neupetershain
(Strecke Senftenberg-Cottbus). Aufnahme:
?/ Sammlung Leuthardt
|
|
|
|
 52
8110-0 (Bw Cottbus) am 07.10.1972 in Neupetershain (Strecke Senftenberg-Cottbus).
Der Fotograf in der Mitte könnte das folgende Foto geschossen
haben. Aufnahme:
?/ Sammlung Leuthardt
|
|
|
|
 52
8110-0 (Bw Cottbus) am 07.10.1972 in Neupetershain (Strecke Senftenberg-Cottbus). Aufnahme:
?/ Sammlung Leuthardt
|
|
|
|
 52
8110-0 (Est Guben) am 30.05.1981 bei Simmersdorf (Strecke Forst
- Weißwasser). Die erst fünf Wochen zuvor erfolgte
L6 sieht man der Lok noch deutlich an. Aufnahme:
?/ Sammlung Leuthardt
|
|
|
|
 52
8110-0 (Bw Kamenz) am 16.01.1982 im Bf Pulsnitz. Das Rauchkammerschild
hat wohl einen Sammler gefunden. Aufnahme:
?/ Sammlung Leuthardt
|
|
|
|
 und
hier dann auf der Strecke. Aufnahme:
?/ Sammlung Leuthardt
|
|
|
|
 52
8110-0 (Bw Kamenz) am 26.07.1983 im Bw Kamenz abgestellt. Eine Woche
später wechselte die Lok zum Bw Zittau. Aufnahme:
Georg Holzinger
|
|
|
|
 und
hier zusammen mit der 52 8124-1 (links) und dem Tender der 52 8134. Aufnahme:
Georg Holzinger
|
|
|
|
 52
8110-0 (Bw Kamenz) am 20.04.1984 in Kamenz Aufnahme: Andreas
Wiel
|
|
|
|
52
8110-0 (Bw Kamenz) am 20.04.1984 bei Pulsnitz Aufnahme: Andreas
Wiel
|
|
|
|
 52
8110-0 (Bw Kamenz) am 23.06.1984 im Heimat-Bw Aufnahme: Werner
Consten
|
|
|
|
 52
8110-0 (Est Guben) am 19.03.1988 als Heizlok in Guben im Einsatz.
4 Tage später ging bei ihr das Feuer für immer aus. Hinter der
52er ist noch die Heizlok 44 2324-0 zu erkennen. Aufnahme: Georg
Holzinger
|
|
|
|
 52
8110-0 (Est Guben) am 19.03.1988. Aufnahme: Georg Holzinger
|
|
|
|
 52
8110-0 (Est Guben) am 19.03.1988. Um Asche.und Schlacke besser entfernen
zu können, wurde die 5. Kuppelachse ausgebaut. Aufnahme: Georg
Holzinger
|
|
|
|
 52
8110-0 am 14.04.1991 im Bf Halbendorf, an der Srecke Weißwasser
- Forst, abgestellt. Hier stellte das Bw Cottbus einige seiner z-Loks
ab. 1992 habe ich diesen Bahnhof vergeblich gesucht. Aufnahme: Detlef
Hanschke
|
|
|
|
 Anfang
Oktober 1991 ging es der 8110 dann im Bw Cottbus an den Kragen.
Aufnahme: Detlef Hanschke
|
|
|
|
 Am
27.10.1991 sind die Zerlegearbeiten schon recht weit vorangeschritten.
Wenig später endete dann die Geschichte der 52 8110-0. Aufnahme: Silvio
Bachmann / Slg. Leuthardt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|