| 
 | 
 | 
 | 
| 
 | ||
| 
 | 52 8179-5 | |
| 
 | Rekonsruktion: | 01.11.1966 - 13.12.1966 | 
| 
 | rekonstruiert aus: | 52 2763 | 
| 
 | Herstellerangaben: | Henschel 28005/ 1944 | 
| 
 | 
 | |
| 
 | (Abschrift vom 22.06.1990 – Raw Daten sind nicht vollständig)Raw Stendal 01.11.66 – 13.12.66 L4 Reko Bw Oebisfelde 14.12.66 – 02.06.67 Bw Stendal 03.06.67 – 05.12.72 Raw Stendal 06.12.72 – 10.01.73 L7 Bw Stendal 11.01.73 – 07.11.77 Bw Rosslau 08.11.77 – 14.11.77 Bw Stendal 15.11.77 – __.11.77 Bw Rosslau __.11.77 – 28.02.79 (laut Betriebsbögen) Raw Stendal 01.03.79 – 31.03.79 L7 Bw Brandenburg 01.04.79 – 17.12.81 Raw Meiningen 18.12.81 – 15.01.82 L6 Bw Nordhausen 16.01.82 – 11.06.82 Bw Sangerhausen 12.06.82 – 05.08.82 Bw Nordhausen 06.08.82 – 10.06.83 Bw Brandenburg 11.06.83 – 22.07.83 Bw Salzwedel 23.07.83 – 08.05.85 Raw Meiningen 09.05.85 – 04.06.85 L5 Bw Salzwedel 05.06.85 – 31.05.86 z-Park Kesselverzeichnis: Kesselnummer: von Lok: auf Lok: an Lok: Sandkastenbauart: SKL Magdeburg 34128/ 1966 Neu 13.12.66 - 01.03.79 52 8086 52er-SK SKL Magdeburg 34012/ 1965 52 8163 31.03.79 - 18.12.81 50 3623 ? SKL Magdeburg 30439/ 1961 50 3647 15.01.82 - Schweiß-SK Legende – Bauart der Sandkästen: Schweiß-SK = geschweißte Sandkästen 52er-SK = alte 52er Sandkästen Guß-SK = Guß-Sandkästen von BR 50 | |
| 
 | 
 | |
| 
 | Giesl Einbau: | kein Giesl erhalten | 
| 
 | letztes Bw: | Salzwedel | 
| 
 | z-Stellung: | 01.06.1986 | 
| 
 | Ausmusterung: | 19.08.1988 | 
| 
 | Verbleib: | zerlegt | 
| 
 | Zustand: | - | 
| 
 | - | |
| 
 | 
 | |
| 
 | 
 | |
| 
 | 
 | |
| 
 | 
 | |
| 
 | 
 | |
| 
 | 
 | |